Buchhaltung
Wissenszentrum
Über uns
Kontakt
Run my Accounts
Deutschland GmbH
Emil-Hoffmann-Strasse 55–59
50996 Köln
Kontakt per E-Mail
Tel: +49 2236 3310 185
Run my Accounts
Deutschland GmbH
Emil-Hoffmann-Strasse 55–59
50996 Köln
Kontakt per E-Mail
Tel: +49 2236 3310 185
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Produktivität: Das sollte jeder Unternehmer wissen
/1 Kommentar/in Allgemein /von Simone SchulteWeiterlesen
Dresscode im Büro – Tips und Tricks
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleAllesamt sind diese Kleiderordnungen nicht in Stein gemeißelt und werden nicht nur von Branche zu Branche, sondern auch von Unternehmen zu Unternehmen anders interpretiert. Sie selbst liegen aber nie falsch, wenn Sie besser angezogen sind als es von Ihnen erwartet wird – Kleidungsstücke ablegen geht schließlich immer. In diesem Blog geben wir Ihnen ein paar Tips und Tricks, auf die Sie bei der Kleiderwahl für den Büroalltag achten müssen.
Weiterlesen
6 Tipps für eine effiziente Rechnungsstellung
/0 Kommentare/in Buchhaltungs-Software, Run my Accounts /von Thomas BrändleWeiterlesen
80/20 Regel für Unternehmer
/0 Kommentare/in Tipps für Unternehmer, Unternehmertipps /von Thomas BrändleWeiterlesen
Freelancer: Die 6 besten externen Arbeitsorte
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleWeiterlesen
Seit dem 1. Februar: Alles SEPA – Tschüss BIC
/0 Kommentare/in Allgemein /von Sebastian WeitmannSEPA ist eine englische Abkürzung und steht für Single Euro Payments Area. Auf deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Ziel des SEPA ist es, einen einheitlichen Standard für bargeldlose Zahlungen innerhalb der Teilnehmerländer einzuführen bzw. die Unterschiede zwischen nationalen und internationalen Zahlungen abzuschaffen.
In Deutschland konnten Privatpersonen noch bis zum 31. Januar 2016 die klassische Kontonummer und Bankleitzahl für Überweisungen nutzen, doch seit dem 1. Februar 2016 geht das nicht mehr. Egal ob online, am Terminal oder in Papierform, es gilt nur noch die IBAN.
IBAN ist eine weitere englische Abkürzung und steht für International Bank Account Number. Auf deutsch: Internationale Bankkontonummer. Die IBAN wurde ursprünglich von den USA vorangetrieben, aber dort bis heute nicht umgesetzt. Die IBAN findet derzeit hauptsächlich beim Zahlungsverkehr innerhalb der Europäischen Union Verwendung. Aber auch außerhalb Europas führen kontinuierlich weitere Staaten die IBAN ein, insbesondere im Mittelmeerraum, im Nahen Osten und in Mittel- und Südamerika.
SEPA seit 2003 in Kraft
Innerhalb der Europäischen Union gehört die Verwendung der IBAN schon seit 2003 zu den Voraussetzungen für die sogenannte EU-Überweisung. Die EU-Überweisung regelt die Kosten einer Überweisung innerhalb der Teilnehmerländer und begrenzt diese auf die Kosten einer Überweisungen innerhalb eines Landes. Im Jahr 2012 wurde sodann die IBAN-Pflicht beschlossen und seit dem 1. Februar 2016 entfällt nun auch die Verwendung der BIC bei SEPA-Überweisungen.
Kleiner Tipp: IBAN lesbar gestalten
Unternehmen stellen die IBAN auf Briefbögen und Rechnungen häufig in kleiner Schrift und als zusammenhängende lange Nummer dar. Das erschwert natürlich die Lesbarkeit. Am besten ist es, wenn Sie ihre IBAN ab sofort in größerer Schrift darstellen und in Vierer- bzw. Zweierblöcke unterteilen, damit Ihre Kunden Überweisungen an Ihr Unternehmen problemlos erstellen können.
2 % Skonto = 36 % Zins!
/0 Kommentare/in Tipps für Unternehmer /von Simone SchulteDass Skonto jedoch eine enorm teure Finanzierungsform ist, ist leider nur wenigen bewusst. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorrechnen, wie viel Sie Skonto kostet. Weiterlesen
Buchhaltungsfehler Nr. 2: Sparen in der Buchhaltung
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleOft wollen Unternehmen eine möglichst günstige Buchhaltungslösung und muten sich deshalb die Buchhaltung und die Steuern selber zu. Leider sind sich nur die wenigsten bewusst, was das für Folgekosten generieren kann. Nicht jedermann ist sattelfest bei Buchhaltungs- und Steuerfragen. In Wirklichkeit kann es extrem teuer enden, wenn kein Experte beigezogen wird. Sie sollten sich daher fragen:
Weiterlesen
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
/0 Kommentare/in Allgemein /von Simone SchulteLiebe Kunden, liebe Geschäftspartner,
herzlichen Dank für all die tollen Weihnachtskarten, die wir von Ihnen erhalten haben!
Run my Accounts wünscht Ihnen ebenfalls frohe und besinnliche Festtage!
Genießen Sie die Weihnachtszeit in vollen Zügen und mit der Sicherheit, dass Run my Accounts auch zwischen den Festtagen Ihre Belege in gewohnter Qualität verarbeitet. Wir sind in der Schweiz wie auch in Deutschland für Sie wie folgt zu erreichen:
Donnerstag, 24.12.2015, 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 25.12.2015, geschlossen
Montag, 28.12.2015, 08:00 – 17:30 Uhr
Dienstag, 29.12.2015, 08:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch, 30.12.2015, 08:00 – 17:30 Uhr
Donnerstag, 31.12.2015, 08:00 – 15:30 Uhr
Freitag, 01.01.2016, geschlossen
Ab Montag, 04.01.2016, normaler Betrieb, 08:00 – 17:30 Uhr
Weihnachtliche Grüße
Das Run my Accounts Team
Buchhaltungsfehler Nr. 1: Mangelhafte Debitorenkontrolle
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleEs ist immer schön, wenn ein Kunde eine Rechnung begleicht und der Betrag auf dem Bankkonto erscheint. Eine Debitorenkontrolle zu führen ist jedoch für viele KMU zu mühsam und sie vertrauen blind darauf, dass ihre Kunden alle Rechnungen mit vollem Betrag bezahlen. Oft hören wir Aussagen wie „Unsere Kunden zahlen jede Rechnung“, „Wir hatten noch nie einen Debitorenausfall“ oder „Unsere Kunden sind die besten Zahler“. Wenn man sich bei diesen Aussagen nur aufs Gefühl verlässt, dann sind diese leider nicht viel wert. Im Gegenteil wägt man sich oft fälschlicherweise in der Komfortzone. Denn längst ist die Zahlungsmoral nicht so gut, wie sie sein sollte. Und auch bei den besten Zahlern geschehen Fehler oder es geht eine Rechnung verloren.
Weiterlesen