Unter der Haube setzen wir bei Run my Accounts das Freie Buchhaltungs-Programm SQL-Ledger ein, welches wir stark an die Anforderungen unserer Kunden und unserer Automatisierungs-Lösung angepasst haben. SQL-Ledger ist ein sehr vielseitiges und flexibles webbasiertes ERP (Enterprise Resource Planning) System, das unter der GPL (General Public Licence) veröffentlicht wurde. Programme unter der GPL werden als „Freie Software“ bezeichnet.

Den Nutzern von Freier Software stehen durch die GPL vier grundsätzliche Freiheiten zu. Um auf eine einfache Art und Weise feststellen zu können, ob ein Programm wirklich „frei“ ist, gibt es vier Fragen die man hierzu stellen kann. Wenn alle vier Fragen mit „ja“ beantwortet werden können, so handelt es sich tatsächlich um eine Freie Software. Wenn nicht, so ist die Software „unfrei“ bzw. proprietär.
Hier nun die vier Fragen:
1.) Habe ich die Freiheit das Programm so einzusetzen, wie ich möchte?
Freie Software erlaubt sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung, die kommerzielle Entwicklung und den kommerziellen Vertrieb. Jegliche Person oder Organisation hat dabei die Freiheit, das Programm auf jedem beliebigen Rechner und für jede Art von Aufgabe und Zweck zu nutzen, ohne vorher darüber mit dem Entwickler oder irgendeinem Unternehmen kommunizieren zu müssen.
2.) Darf ich den Quellcode der Software überprüfen und analysieren?
Bei Freier Software wird der Quellcode stets offen gelegt und kann somit von jedem Nutzer analysiert und überprüft werden. Deswegen ist es auch sinnlos, bei Freier Software eine Hintertür zu ermöglichen, da sie von jedem Programmierer der sich auskennt, entdeckt werden kann.
3.) Darf ich die Software weiterverbreiten und mit andere Menschen teilen?
Freie Software sollte man sogar mit möglichst vielen Menschen teilen. Davon lebt sie; von möglichst vielen Nutzern eingesetzt zu werden. Die GPL gewährt deshalb jedem die Freiheit, Kopien an jedermann überall weiterzugeben, gratis oder gegen eine Gebühr für den Vertrieb.
4.) Darf ich im Programm Modifikationen vornehmen und darf ich eine modifizierte Version unter einem anderen Namen veröffentlichen?
In freier Software darf man beliebige Modifikationen vornehmen, ohne irgendjemand im Besonderen oder auf irgendeine bestimmte Weise fragen oder benachrichtigen zu müssen. Dieses Recht umfasst auch die Freiheit, die eigene geänderte Version unter einem anderen Namen freizugeben und zu veröffentlichen.
Bedeutung Freier Buchhaltungs-Software für Run my Accounts Kunden
Wir sind dankbar, dass wir in den Genuss dieser vier Freiheiten kommen. Run my Accounts hat seinerseits alle vorgenommenen Anpassungen unter der GPL veröffentlicht. Wir stellen deshalb den Quellcode unserer Buchhaltungs-Lösung auf GitHub jedermann zum Freien Download zur Verfügung. Dies bietet nicht zuletzt unseren Kunden grosse Vorteile: Sie können unsere Version von SQL-Ledger jederzeit herunterladen, installieren und die Run my Accounts Daten importieren. So bleiben Sie in letzter Konsequenz frei und unabhängig von Run my Accounts.
Spezifische Informationen, ob sich eine bestimmte Lizenz als Freie Softwarelizenz qualifiziert, sind unter diesem Link zu finden.
Telefon Verhaltensregeln: 16 Tipps
/0 Kommentare/in Tipps für Unternehmer /von Simone SchulteTelefon Verhaltungsregeln sind entscheidend für einen professionellen Auftritt eines Unternehmens. Was macht ein professionelles Verhalten am Telefon aus? Worauf sollten Sie achten? Gibt es „quick wins“ bei der Entgegennahme von Anrufen? Weiterlesen
FIBU Online – Hype oder Revolution?
/0 Kommentare/in Buchhaltungs-Software /von Thomas BrändleGerade im Bereich der Finanzbuchhaltung werden immer wieder folgende Nachteile der Cloud ins Feld geführt: Weiterlesen
Ist Ihre Buchhaltungs-Software frei?
/0 Kommentare/in Allgemein, Buchhaltung /von Thomas BrändleUnter der Haube setzen wir bei Run my Accounts das Freie Buchhaltungs-Programm SQL-Ledger ein, welches wir stark an die Anforderungen unserer Kunden und unserer Automatisierungs-Lösung angepasst haben. SQL-Ledger ist ein sehr vielseitiges und flexibles webbasiertes ERP (Enterprise Resource Planning) System, das unter der GPL (General Public Licence) veröffentlicht wurde. Programme unter der GPL werden als „Freie Software“ bezeichnet.
Den Nutzern von Freier Software stehen durch die GPL vier grundsätzliche Freiheiten zu. Um auf eine einfache Art und Weise feststellen zu können, ob ein Programm wirklich „frei“ ist, gibt es vier Fragen die man hierzu stellen kann. Wenn alle vier Fragen mit „ja“ beantwortet werden können, so handelt es sich tatsächlich um eine Freie Software. Wenn nicht, so ist die Software „unfrei“ bzw. proprietär.
Hier nun die vier Fragen:
1.) Habe ich die Freiheit das Programm so einzusetzen, wie ich möchte?
Freie Software erlaubt sowohl die private als auch die kommerzielle Nutzung, die kommerzielle Entwicklung und den kommerziellen Vertrieb. Jegliche Person oder Organisation hat dabei die Freiheit, das Programm auf jedem beliebigen Rechner und für jede Art von Aufgabe und Zweck zu nutzen, ohne vorher darüber mit dem Entwickler oder irgendeinem Unternehmen kommunizieren zu müssen.
2.) Darf ich den Quellcode der Software überprüfen und analysieren?
Bei Freier Software wird der Quellcode stets offen gelegt und kann somit von jedem Nutzer analysiert und überprüft werden. Deswegen ist es auch sinnlos, bei Freier Software eine Hintertür zu ermöglichen, da sie von jedem Programmierer der sich auskennt, entdeckt werden kann.
3.) Darf ich die Software weiterverbreiten und mit andere Menschen teilen?
Freie Software sollte man sogar mit möglichst vielen Menschen teilen. Davon lebt sie; von möglichst vielen Nutzern eingesetzt zu werden. Die GPL gewährt deshalb jedem die Freiheit, Kopien an jedermann überall weiterzugeben, gratis oder gegen eine Gebühr für den Vertrieb.
4.) Darf ich im Programm Modifikationen vornehmen und darf ich eine modifizierte Version unter einem anderen Namen veröffentlichen?
In freier Software darf man beliebige Modifikationen vornehmen, ohne irgendjemand im Besonderen oder auf irgendeine bestimmte Weise fragen oder benachrichtigen zu müssen. Dieses Recht umfasst auch die Freiheit, die eigene geänderte Version unter einem anderen Namen freizugeben und zu veröffentlichen.
Bedeutung Freier Buchhaltungs-Software für Run my Accounts Kunden
Wir sind dankbar, dass wir in den Genuss dieser vier Freiheiten kommen. Run my Accounts hat seinerseits alle vorgenommenen Anpassungen unter der GPL veröffentlicht. Wir stellen deshalb den Quellcode unserer Buchhaltungs-Lösung auf GitHub jedermann zum Freien Download zur Verfügung. Dies bietet nicht zuletzt unseren Kunden grosse Vorteile: Sie können unsere Version von SQL-Ledger jederzeit herunterladen, installieren und die Run my Accounts Daten importieren. So bleiben Sie in letzter Konsequenz frei und unabhängig von Run my Accounts.
Spezifische Informationen, ob sich eine bestimmte Lizenz als Freie Softwarelizenz qualifiziert, sind unter diesem Link zu finden.
Was ist das beste Managementtool? Eine aktuelle Buchhaltung!
/0 Kommentare/in Buchhaltung /von Thomas BrändleWeiterlesen
Erfahrungsbericht: Doxie Go Scanner
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleErnährung am Arbeitsplatz: so geht’s besser
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleVielen ist nicht bewusst, wie wichtig die Ernährung für Körper und Gesundheit ist. So manch‘ Leiden könnten mit einer gesunden Ernährung behoben oder verbessert werden. Es ist mir bis heute ein Rätsel, wieso sich manche Leute keine Gedanken über Ihr Essverhalten machen. Schliesslich haben wir alle nur ein Leben, einen Körper, eine Gesundheit. Warum also fahrlässig „Abfall“ in sich hinein kippen anstatt für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen? Weiterlesen
Profitabler wirtschaften mit Value-Based Pricing
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleDieser Artikel beschreibt die Preisstrategie Value-Based Pricing und zeigt Ihnen, wie Sie diese Strategie in Ihrem Unternehmen implementieren können, um Ihre Profitabilität zu steigern. Die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen stammen aus einer Diplomarbeit von der Linneaus Universität in Schweden aus dem Jahr 2011.
In der schwierigen wirtschaftlichen Lage der letzten Jahre haben viele Unternehmungen Ihren Fokus der Profitabilitätsmaximierung aus den Augen verloren und waren damit beschäftigt, Ihre Umsätze so gut wie möglich zu halten. Oft wurden dabei wenig profitable Deals eingegangen. Diese kurzfristig orientierte Denkweise hat zu kleineren Profits und eine instabile Wirtschaftsperformance bei den betroffenen Unternehmungen geführt. Dabei ist die Profitabilität für ein Unternehmen durchaus wichtiger als die reine Umsatzsteigerung. Dies kam hervor aus einer Studie aus dem Jahr 2008 von E. Beaton. Weiterlesen
Harvest: Online-Buchhaltung und Zeiterfassung verbinden
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas BrändleHarvest ist das Mass aller Dinge, wenn es um web-basierte Zeiterfassung geht. Mit unserer neuesten API-Integration können Sie die Online-Buchhaltungs-Software und Zeiterfassung verbinden. Weil viele unserer Kunden auf Zeiterfassung mit Harvest setzten, haben wir uns entschieden, die beliebte Web-App direkt an unsere Online-Buchhaltungs-Software anzubinden. Run my Accounts wird ab sofort als offizielles Harvest Add-on aufgeführt.
Konzentration am Arbeitsplatz – 5 Tipps zur Verbesserung
/0 Kommentare/in Allgemein /von Thomas Brändle1. Frische Luft
Mit abgestandener, stinkiger und sauerstoffarmer Luft ist es erheblich schwieriger, sich zu konzentrieren. Sauerstoff braucht unser Gehirn, um einen klaren Kopf zu behalten. Öffnen Sie aus diesem Grund ab und zu für ein paar Minuten alle Fenster. Lassen Sie frische Luft in die Büros strömen. Achten Sie bei kalten Tagen auf warme Kleidung, ansonsten kann das „Fenster öffnen“ schnell zum Erkältungs-Verursacher werden. Weiterlesen
Buchhaltung im Kino?
/0 Kommentare/in Allgemein, Buchhaltung, Run my Accounts /von Thomas BrändleBuchhaltung im Kino? Kann das spannend sein? Vielleicht. Und nur dann, wenn der Film ganz kurz geht.
Schauen Sie sich unsere neue Kino-Werbung an – demnächst in Ihrem Kino mit Run my Accounts Buchhaltung oder auf Youtube. Der Film ist eine Co-Produktion zwischen unseren IT-Entwicklungs-, Verkaufs- und Setup-Teams. Er wurde zu 100% mit einer GoPro HERO4 Black gedreht – erstaunlich für einen Film über Buchhaltung!