Digitalisierung der Buchhaltung – Wie sieht es aus?
Verabschieden Sie sich vom nervigen Papierkram. Die Digitalisierung der Buchhaltung steht heutzutage ganz weit oben auf der Liste. Weiterlesen
Verabschieden Sie sich vom nervigen Papierkram. Die Digitalisierung der Buchhaltung steht heutzutage ganz weit oben auf der Liste. Weiterlesen
Die letzte Abgabefrist der Steuererklärung für 2018 ist erstmals der 31. Juli 2019. Wer also in den Urlaub fahren möchte, seine Steuererklärung noch nicht eingereicht hat, sollte schnell um eine Verlängerung bitten!
Die Abgabefrist wurde erst seit diesem Jahr um zwei Monate verlängert. Der Hintergrund ist, dass alle Bürgerinnern und Bürger mehr Zeit bekommen sollten, ihre Steuererklärungen effektiv zu gestalten. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Wer denkt im Sommer schon an seine Steuererklärung? Weiterlesen
Wenn man seine Buchhaltung outsourced, jemandem seine Zahlen, den Zahlungsverkehr und Unterlagen anvertraut, dann möchte man einen guten, seriösen Partner haben. Wer legt solche Dinge in die Hände von Menschen, die er nicht kennt? Weiterlesen
Digitalisierung und technischer Fortschritt sorgen für neue Herausforderungen bei Generationenwechsel.
Wer in engem Kontakt mit den Handwerkskammern in Deutschland steht, kennt eines der brennenden Themen unserer Zeit und die Zahlen: „In den nächsten fünf bis sechs Jahren sind es 200.000 Unternehmen, die zur Übergabe anstehen“, sagt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Was fehlt bei Geschäftsübergaben, ist die Konstante im Generationenwechsel.
Immer weniger qualifizierte Nachfolger sind bereit, einen funktionierenden Handwerksbetrieb zu übernehmen. Dementsprechend passiert es nicht selten, dass Kunden in manchen Regionen ein halbes Jahr auf einen Handwerkstermin warten. Wie man diese Zustände nachhaltig verbessern kann, lässt Politiker, Handwerker und Institutionen nach verschiedenen Lösungsansätzen suchen. Weiterlesen
Mindestens 75% aller Startup’s scheitern! Gehört Ihres dazu oder können Sie die folgenden Fehler vermeiden?
Weiterlesen
Nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen: Run my Accounts ist Ihr digitaler Buchhalter.
Je größer Ihr Unternehmen ist, desto differenzierter sind die Aufgaben, die Sie zu bewältigen haben. Die Finanzbuchhaltung gilt dabei als kontrollierende und steuerbare Funktion Ihres Unternehmens. Ein Buchhalter ist für die Verbuchung von allen Geschäftsvorfällen innerhalb Ihres Unternehmens zuständig.
Buchhaltung auslagern? Sie sind als Unternehmer verpflichtet eine ordnungsgemäße Buchhaltung zu führen. Bei kleineren Unternehmen ist dies kein Problem. Was werden Sie tun, wenn Ihr Unternehmen stetig wächst? Sie verlieren ganz schnell den Überblick. Wenn Ihr Unternehmen also stetig am wachsen ist entstehen immer neue Aufgabenfelder. Sie haben zwei Möglichkeiten: Entweder stellen Sie entsprechendes Personal ein oder lagern die Buchhaltung ganz einfach aus. Weiterlesen
Hauptbuch und Nebenbuch: Was ist der Unterschied? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Buchhaltung im Hauptbuch und Nebenbuch unterscheidet und wo die Vorteile und Nachteile liegen.
Nun ist sie da: Sie können ab sofort unsere RmA Cockpit App herunterladen. Allen Usern steht das Dashboard und die Scanner-Funktion per Handy zur Verfügung. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie als Run my Accounts Kunde die App installieren und verknüpfen können.
Abschreibungen sind Wertminderungen von Vermögensgegenständen in einem Unternehmen (Maschinen, Gebrauchsfahrzeuge etc.). Weiterlesen