Das Führen eines Kassenbuchs in Deutschland – Run my Accounts

Alle Geschäftsvorfälle mit Barzahlungen werden in der Buchhaltung, in einem Kassenbuch vermerkt. Das Kassenbuch wird auch als „Kasse“ oder als „Barkasse“ bezeichnet. Dabei werden alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens erfasst. Man kann dieses Kassenbuch aber auch wie ein traditionelles Buch aus Papieren führen. Heutzutage wird ein Kassenbuch aber mithilfe einer Buchungs-Software genutzt.  Weiterlesen

Wie Sie Ihre Mitarbeiter- und Firmendaten vollständig einreichen können

Als Geschäftsleiter werden Sie sicherlich in naher Zukunft neue Mitarbeiter einstellen. Dabei stellt sich wahrscheinlich die Frage, welche Informationen Sie dafür benötigen:

Welche Daten werden von Ihren Mitarbeitern gefordert?

Wie können Sie Löhne vorbereiten und anschließend auszahlen?

Weiterlesen

Feedbackmanagement – Die 8 größten Fehler

Feedbackmanagement – Die 8 größten FehlerBeim Feedbackmanagement geht es darum, dass Kunden Ansprüche äußern und mit Ihnen in einen Dialog treten können. Das Feedbackmanagement ist eines der wichtigsten Führungsinstrument im Unternehmen. Ein Unternehmen ist nur dann erfolgreich, wenn die Kunden zufrieden sind. In diesem Artikel geben wir ein paar Tipps zu Kundenumfragen. Weiterlesen

Wie wird Ihr Zahlungsverkehr bei Run my Accounts abgebildet?

Wie wird Ihr Zahlungsverkehr bei Run my Accounts abgebildet? EBICS-Zugänge

Deutsche Banken werden über EBICS-Zugänge an unsere Systeme angebunden. EBICS steht für „Electronic Banking Internet Communication Standard“ und bezeichnet einen, in Deutschland multibankfähigen Standard für die Übertragung von Zahlungsverkehrsdaten über das Internet. Mit EBICS genießen Sie höchste Standards bei der Sicherheit und können Ihre Zahlungen von überall aus elektronisch unterschreiben.  Weiterlesen

Die Schweiz beschleunigt Digitalisierung der Buchhaltung

Abschaffung der ElDI-V beschleunigt Digitalisierung der Buchhaltung

Der Schweizer Bundesrat forciert mit der Abschaffung einer Verordnung die Digitalisierung der Buchhaltung. Die ElDI-V (Verordnung des EFD über elektronische Daten und Informationen) ist besonders für KMU sehr umständlich und hat diese bei der Digitalisierung bisher gehindert. Obwohl für KMU bedeutend, wird die Abschaffung nur am Rande in den Erläuterungen zur Änderung der Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) erwähnt. Sie soll per 1. Januar 2018 erfolgen. Damit werden nun auch Rechnungen im PDF-Format in der Schweiz den Papierrechnungen gleichgestellt.  Weiterlesen

Mehrwertsteuersenkung per 1. Januar 2018

Mehrwertsteuersenkung per 1. Januar 2018

Die Schweiz hat am Sonntag vom 24. September 2018 die Mehrwertsteuersenkung abgestimmt und heute steht fest: Der Schweizer Mehrwertsteuersatz (Normalsatz) wird ab 1. Januar 2018 von heute 8% auf 7,7% gesenkt.  Weiterlesen

Zeitmanagement – 3 einfache Anwendungen

Zeitmanagement – 3 einfache Anwendungen

Wer kennt die Leute schon nicht, die von einem Meeting zum nächsten rennen? Bei diesen Personen wirkt der Alltag immer sehr hektisch, sie sind gestresst und verbreiten Unruhe. Andere Personen wiederum wirken ruhiger und haben anscheinend mehr Zeit. Hier stellt sich die Frage, ob diese Personen wirklich mehr Zeit haben, oder verfügen Sie über ein gutes Zeitmanagement?  Weiterlesen

GetMyInvoices und Run my Accounts: Eine leistungsstarke Kombination für Ihre Buchhaltung

GetMyInvoicesGetMyInvoices und Run my Accounts helfen Ihnen, in Zukunft noch mehr Zeit und Energie bei der Buchhaltung einzusparen:

Weil die Buchhaltung und insbesondere das Abtippen von Belegen dem kreativen Unternehmer Zeit, Kraft und Geld rauben, hat Run my Accounts die automatisierte Online-Buchhaltung erfunden. Der Unternehmer scannt die Belege ein, sendet sie zur automatischen Verarbeitung an Run my Accounts und kann online jederzeit seine tagesaktuelle Buchhaltung einsehen sowie mit der Online-Buchhaltungs-Software z.B. Rechnungen oder Angebote erstellen.
Als zentrale Online-Plattform für Eingangsrechnungen kann GetMyInvoices zum automatisierten und reibungslosen Prozess der Online-Buchhaltung optimal beitragen:

Weiterlesen

Unternehmenswert steigern leicht gemacht: 7 Mittel zum Erfolg (Teil 2)

Viele KMU in Deutschland kämpfen mit dem stärker werdenden Wettbewerb und gleichzeitig steigenden Kosten. Wie sollen Sie damit am besten umgehen? Den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern ermöglicht es Ihnen, sich eine gute und stabile Position im Wettbewerbsumfeld zu sichern. Insbesondere im heutigen Marktumfeld wird dies immer wichtiger. In dieser Blogreihe zeigen wir Ihnen, wie Sie dies mit 7 einfachen Mitteln erreichen können. Das erste Mittel, die Reduktion des negativen Cash-Flow, haben wir Ihnen bereits letzte Woche vorgestellt. Im heutigen Blog stellen wir Ihnen das zweite Mittel vor: die Preisanpassung

Unternehmenswert steigern leicht gemacht: 7 Mittel zum Erfolg (Teil 2)

Weiterlesen

Öffnungszeiten Feiertage 2016

Öffnungszeiten Feiertage 2016

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir sind natürlich auch während der Feiertage mit den folgenden Öffnungszeiten für Sie und Ihre Buchhaltung im Einsatz:

Weiterlesen